• (function() { (function(){function b(g){this.t={};this.tick=function(h,m,f){var n=void 0!=f?f:(new Date).getTime();this.t[h]=[n,m];if(void 0==f)try{window.console.timeStamp("CSI/"+h)}catch(q){}};this.getStartTickTime=function(){return this.t.start[0]};this.tick("start",null,g)}var a;if(window.performance)var e=(a=window.performance.timing)&&a.responseStart;var p=0=c&&(window.jstiming.srt=e-c)}if(a){var d=window.jstiming.load; 0=c&&(d.tick("_wtsrt",void 0,c),d.tick("wtsrt_","_wtsrt",e),d.tick("tbsd_","wtsrt_"))}try{a=null,window.chrome&&window.chrome.csi&&(a=Math.floor(window.chrome.csi().pageT),d&&0=b&&window.jstiming.load.tick("aft")};var k=!1;function l(){k||(k=!0,window.jstiming.load.tick("firstScrollTime"))}window.addEventListener?window.addEventListener("scroll",l,!1):window.attachEvent("onscroll",l); })();
  • Realien des Glaubens vom Weihrauch bis zum Andachtsbild

  • 20*C+M+B*20

    5.1.12

    Eines der drei ursprünglichen biblischen Heilsgeheimnisse des Epiphanietags ist - neben der Anbetung der Könige und der Taufe des Herren - die Hochzeit zu Kana. Der Domschatz zu Quedlinburg enthält nun einen der Weinkrüge aus Kana. (sagen wir es so: die Datierung kommt mit 1 Jhdt.; vielleicht Alexandria ganz gut hin)Eine Mitteilung von 1710 besagt, daß der Krug damals noch (und das heißt in schon lange lutherischen Zeiten) am zweiten Sonntag nach Epiphanie mit Wein gefüllt auf den Altar gestellt wurde.
    Manchmal ist Ökumene schön!

    Labels:

    0 Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen

    Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

    << Startseite