24.2.14

Beitragende
proprium de sanctis
- .
- .
- .
- 5.1.
- 6.1.
- 14.1.
- 17.1.
- 21.1.
- 28.1.
- 29.1.
- 2.2.
- 3.2.
- 15.2.
- 17.3.
- 11.4.
- 24.4. (via Alipius)
- 1.5.
- 22.5.
- 30.5.
- 21.6.
- 29.6.
- 7.7.
- 8.7.
- 11.7.
- 23.7.
- 25.7.
- 7.8.
- 21.8.
- 30.8.
- 31.8.
- 4.9.
- 8.9.
- 26/27.9.
- 29.9.(St.Michael-Blog)
- 4.10. (mp3)
- 7.10.
- 8.10.
- 18.10. siehe auch 18.10.2007
- 21.10 St.Ursula Seite
- 25.10.
- 1.11.
- 2.11.
- 5.11.
- 11. 11.und hier
- 12.11.
- 15.11.
- 30.11.
- 3.12.
- 4.12.
- 5.12.
- 6.12.
- 8.12.
- 12.12.
- 14.12.
- 17.12.
- 26.12.
- 27.12.
- 29.12.
- 31.12. Achtung: Nicht alles ist verlinkt, daher immer auch unter dem Datum des Heiligen schauen!
proprium de tempore
- Advent
- Weihnachtszeit
- Stationskirchen der Fastenzeit
- Donnerstag der 3. Fastenwoche
- Laetare
- Palmsonntag
- Osternacht
- Oste rn
- Himmelfahrt
- Dreifaltigkeit
- Fronleichnam
- Herz Jesu

- Christkönig
- Maria

Frühere Posts
- Votivschweine
- Bunte Grablichter
- LED-Lichter
- St. Scholastica auf altenglisch
- Super-Pope
- Gothic Cake
- Marienquartett
- Don Bosco fährt Straßenbahn
- #tatort und #twomplet
- Heiligen-Seite
praesaltandum est
in honore Antonii Abbatis!
Abonnieren
Kommentare [Atom]

2 Kommentare:
Gute Frage!
Wenn's Marzipan wäre, könnte man es wenigstens essen.
Aber vielleicht wächst es ja.
Es ist ein Wachsstock, aufgewickelter Wachsdocht also. Ein Stück wickelt man ab, stellt es auf die Kirchenbank und hat Licht. Seit Edison ziemlich ungebräuchlich, aber an Wallfahrtsorten in allen Größen, verziert und unverziert, gern produziert und immer noch gekauft und gesammelt. Denn zum Abwickeln sind die meisten Stöcke einfach zu schade...
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite